INTERIM MANAGEMENT. SPAGAT ZWISCHEN KNAPPEN RESSOURCEN UND TOP PERFORMANZ.
Holen Sie sich kompetente und praxiserprobte Expertise ins Haus.
Entscheiden Sie sich für erfolgreiche Projekte und setzen Sie auf exzellentes Interim Management und eine digital-erfahrene Partnerin.
Sie glauben, ein Projekt ist verloren? Sie wollen vorübergehende Vakanzen oder nicht ausreichendes fachspezifisches Know-how ausgleichen? Sie suchen eine starke und erfahrene Interim Managerin, die Ihre komplexen Projekte exzellent realisiert und Sie damit erfolgreich in Ihrem Projektmanagement unterstützt?
Als praxiserfahrene Interim Managerin mit umfangreicher Digitalkompetenz löse ich diese Themen für Sie und führe ich Sie durch komplexe Projektvorhaben, wenn Ihr Fokus auf den nachfolgenden Projektarten liegt.
Digitalisierung von Prozessen und Produkten
• Feststellung Status Quo und Zielbestimmung
• Anforderungsmanagement
• Einführung neuer digitaler Strukturen und Prozesse
• effektives Stakeholder- und Erwartungsmanagement
• Durchführung Innovations- und Kreativworkshops
• Erstellung Prototypen
• Erstellung Transformations-Roadmaps und umfassende Konzepte
Standardisierung von Prozessen und Produkten
• Einführung neuer Strukturen und Prozessen
• Harmonisierung oder Standardisierung von Prozessen
• Optimierung von Prozessen
• Dokumentation von Prozessen
Schaffung von Projekt-organisationen
• Aufbau Projektmanagement oder Digital Transformation Office
• Schaffung von Strukturen, Mindset und Projektkultur
• Aufbau Trainingskompetenz und Anwendung Kreativitätsmethoden
• Einführung Chancen- und Risikomanagement
• Begleitung und Unterstützung im gesamten Changeprozess
Als Interim Managerin bin ich spezialisiert auf verschiedene Rollen.
- klassisches Projektmanagement
- agiles Projektmanagement
- hybrides Projektmanagement
- Organisations- und IT-Projekte
- Integrationsprojekte
- Innovationsprojekte
- Forschungs- und Entwicklungsprojekte
- Methoden(einführungs) projekte
- Einführung neuer IT-Lösungen (z.B. ERP, CAFM etc.)
- Migrationsprojekte (Ablösen alter Systeme)
- Integrationsprojekte
- Software-/ Entwicklungsprojekte
- Produktentwicklungsprojekte
- Einführung neuer IT-Lösungen (z.B. ERP, CAFM etc.)
- Migrationsprojekte (Ablösen alter Systeme)
- Integrationsprojekte
- Software-/ entwicklungsprojekte
- Produktentwicklungsprojekte
- Agile Workshops und Moderationen
- Projekte zur Digitalisierung
- Projekte zur digitalen Transformation
- Projekte zur Entwicklung einer Digitalstrategie
- Projekte zur Kundenzentrierung
- Projekte zum Change Management
- Analyse und Optimierung Geschäftsprozesse
- Anforderungsmanagement
- Business Intelligence
- Auswahl und Implementierung professioneller IT-Lösungen
- Digitalisierung von Produkten und Services
- Standardisierung von Prozessen
- Aufbau und Integration eines Projektmanagement oder Digital Transformation Office
Exzellentes Interim Management beinhaltet für mich:
- Durchdachte Management Methoden, professionell und innovativ.
- Nachhaltige Ergebnisse und Erkenntnisse, die Ihre Organisation bereichern.
- Vollständige Transparenz über Ihre Projekte und schnelle Reaktionen auf Veränderungen.
- Ein Wechselspiel aus strategischem Weitblick und notwendiger operativer Expertise.
- Stets fokussierte Handlungen und Entscheidungen zur Erreichung der Projektziele.
- Regelmäßige Reflexion meines Vorgehen, der Methodik und Ergebnisse.
Wenn klassisches Projektmanagement und agiles Projektmanagement aufeinandertreffen, dann profitiert Ihr Projekt von der höchsten Managementkompetenz.
Als Interim Managerin verfüge ich über eine gute Methodenkompetenz im klassischen Projektmanagement wie im agilen Projektmanagement. Kombiniert ergeben beide Projektmanagement Methoden das hybride Projektmanagement – eine exzellente Verbindung, durch welche eine Synergie hergestellt wird, die Ihr Projekt schneller, kostengünstiger und effektiver abwickelt.
Der Erfolg eines exzellenten Projektes besteht jedoch nicht nur aus einer schnellen und kostengünstigen Zielerreichung, sondern misst sich ebenfalls an der Zufriedenheit Ihrer Kunden und Mitarbeiter. Um diese Zufriedenheit zu erreichen, ist es notwendig, wichtige Einflussgrößen richtig anzuwenden.
- Flexible Führung, die es ermöglicht, Ihre Projekte vorausschauend zu gestalten und frühzeitig zu agieren, um den Erfolg Ihres Vorhabens sicher zu stellen.
- Durchführung fundierter Analysen mit dem Verständnis für alle Ihre Interessensgruppen und deren Anforderungen, um Ihre daraus Projektziele systematisch abzuleiten.
- Schaffung einer Projektkultur, die nicht nur Ihre beteiligten Mitarbeiter achtet und wertschätzt, sondern diese auch befähigt und motiviert, sich für Ihr Projekt einzusetzen.
- Verantwortungsvolle Planung und Steuerung Ihrer Ressourcen, um eine effiziente Projektdurchführung zu gewährleisten.
- Identifikation erfolgskritischer Methoden und Prozesse zur sukzessiven Anpassung an Ihre Projekterfordernisse für eine optimierte, professionelle und innovative Anwendung.
- Aufzeigen von positiven Trends oder anhaltend guten Ergebnissen durch definierte Indikatoren, die auf Ihren Bedürfnissen und Erwartungen basieren.
Vereinbaren Sie jetzt ein Fokus Meeting und wir sprechen über Ihre Pain Points, die ich gern für Sie löse.
FAQs rund um das Thema Interim Management.
Meine Auftraggeber verwalten gewerbsmäßig Immobilien und sind bisher in unterschiedlichen Branchen verankert, wie:
- Wohnungswirtschaft
- Immobilien- und Hausverwaltung
- Telekommunikation
- Automobilindustrie
- Investoren
- Banken
- Finanzdienstleister
- Kommunen/Öffentliche Hand
Sie beauftragen eine kompetente und praxiserfahrene Interim Managerin mit umfangreicher Digitalkompetenz.
Ich steige schnell und ohne lange Einarbeitungszeiten in Ihr Thema ein und gehe Probleme lösungsorientiert und effizient an, bis meine Kunden mit dem Ergebnis vollkommen zufrieden sind. Hierbei erreiche ich durch gute Führungs- und Methodenkompetenz schnell Ihre Ziele.
Weiterhin trage ich als Interim Managerin meine gewonnenen Erfahrungen in Ihr Unternehmen und sorge dafür, dass die notwendigen Erfahrungen in Ihr Team transferiert werden.
- Vakanz-Überbrückung: Schwangerschafts- und Krankheitsvertretung, noch unbesetzte Stellen oder eine plötzliche Freistellung eines Mitarbeiters verursachen Ressourcenprobleme
- Feuerwehreinsatz: eine wichtige Position oder Projekt müssen sofort besetzt werden
- Nachfolgeregelungen: für eine Übergangsphase oder noch offenen Positionen müssen wichtige Ressourcen besetzt werden
- Restrukturierungen: lokale fachspezifische Kompetenz werden beim (Weiter-) Ausbau des Unternehmens benötigt
- Termingerechte Umsetzung/ Time-to-Market: wichtige, neuartige oder firmenpolitisch aufgeladene Projekte, bei denen eine fristgerechte Abwicklung entscheidend für Ihren Unternehmenserfolg sind
Die Erfahrung zeigt, dass Sie im Falle einer Beauftragung mit Investitionskosten von ca. 0,6 % bis 1,0 % pro Tag des Jahresgehalts der entsprechenden Festanstellungsposition im Unternehmen kalkulieren können. Abhängig sind die Investitionskosten ebenfalls von der Verantwortung oder Einsatzdauer des Auftrags.
Bei Bedarf können jedoch außerordentliche Kündigungsfristen vereinbart werden, die sehr flexibel gehalten werden können.
Aktuelle Beiträge

CAFM: wichtiger Baustein für eine erfolgreiche digitale Transformation

Deutschland fällt in Digital-Ranking auf vorletzten Platz Europas
